
Potenzialanalyse "Solarpark"
In 2023 hieß es plötzlich: Es soll ein „Bürgersolarpark in Ober-Beerbach“ gebaut werden. Eine lokale Unterschriftenaktion zeigte, dass dies keineswegs im Sinne aller Bürger ist.
Dieses Engagement hatte zur Folge, dass die Gemeinde im Februar 2024 eine Potenzialanalyse über LEA (Landes Energie Agentur Hessen) in Auftrag gegeben hat.
Einige Bürger aus Ober-Beerbach hatten sich Ende 2023 über viele Aspekte zu ‚Freiflächen PV‘ informiert. Dies mündete in einen Info-Flyer (aufgrund der LEA Einbindung wurde dieser zunächst zurückgehalten), der je nach LEA Analyse-Ergebnis verwendet werden kann.
Parallel ist es sinnvoll, die Expertise weiterer Bürger zu identifizieren und in den Austausch zu treten.
Bei Interesse bitte mit Axel Velhagen – Kontakt aufnehmen
Erkenntnisse aus 2024
- Flyer – PV Solarpark (Nov. 2024)
- Deutschland droht Solarinfarkt (Maik Render – Vorstandssprecher N-Ergie | Sept. 2024)
- Wer einspeist, muss zahlen (Christof Bauer, TU Darmstadt | Sept. 2024)
- Energiewende Wahnsinn (Kanal ‚Outdoor Chiemgau‘ | Aug. 2024)
- Warnung vor ungebremster Energiewende (Juli 2024)
- Aktueller Stand der Analyse (Juli 2024)
- Dt. Stromnetz – hochgradig sensibel (Mai 2024)
- Stellungnahme – Echo-Artikel „Bürger diskutieren über Solarpark“ (21. Feb. 2024)
- Stellungnahme – Bergsträßer Woche „Solarpark in der Diskussion“ (17. Feb. 2024)
Erkenntnisse aus 2023
- Stellungnahme – Echo-Artikel „Lohnt sich nicht nur auf dem Scheunendach“ (04. Dez. 2023)
- Flyer Entwurf (Dez. 2023)
Die geplante Einwohnerversammlung kam aufgrund der angedachten LEA Analyse nicht zustande.
- Stellungnahme – Echo-Artikel „Proteste gegen Solarpark“ (31. Okt. 2023)