
Demokratie blüht
Gemeinde Seeheim-Jugenheim
Balkhausen, Malchen, Ober-Beerbach (Steigerts, Stettbach, Hainzenklingen, Wallhausen)

Idee von 'Demokratie-Blüht'
- Sehen Sie die Notwendigkeit der Mitgestaltung von Projekten in unserer Gemeinde, wie Grundsteuer-Entwicklung, Bauvorhaben, Kindergartenplätze, Solarpark, Verkehrskonzepte, etc.?
- ‚Demokratie-Blüht‘ möchte das Engagement und die Vernetzung der Bürger von Seeheim-Jugenheim (inkl. der Ortsteile) unterstützen. So können sich Bürger finden, in den Austausch treten, ihre Kräfte bündeln, um gezielt etwas zu bewirken?
Veröffentlichungen | wichtige Themen
Hier finden Sie interessante LINKS zu Terminübersichten, Sitzungsprotokollen, Info-Veranstaltungen, etc.
Bitte machen Sie uns auf wichtige Themen (Fundstücke) aufmerksam.
Neuigkeiten zur Initiative ‚Bürgersolarpark‘ (Nov. ’24)
Neustart Jugendpflege (September ’24)
Unterstütze die aktuellen Umfragen: 12 – 27 Jährige oder Eltern
Hebesatzempfehlung veröffentlicht (06. Juni ’24)
Haushalt 2024 – vom Landkreis genehmigt (05. Juni ’24)
Aktueller Stand – 16. Februar 2025
Newsletter – Anmeldungen
124
Gemeinsam können wir etwas bewegen.
Mit diesem Internet-Auftritt und den damit Hand-in-Hand gehenden Initiativen, haben alle interessierten Bürger zeitnah die Möglichkeit sich zu informieren und ihre Expertise einzubringen, um das Gemeindeleben gemäß ihrer Bedürfnisse mit zu gestalten.
Ganz entscheidend dafür ist das aktive und engagierte Mitwirken in den aus Bürgersicht wichtigen Projekten und die Positionierung dieser in den relevanten Gemeindegremien. Damit dieses Engagement sichtbar und wirksam werden kann, sollten sich die Einwohner miteinander verbinden.
Vernetzung - Wie geht das?
Wir laden Sie ein den ‚Demokratie-Blüht‘ Newsletter zu abonnieren. So entsteht eine Kooperation interessierter und engagierter Bürger, die über aktuelle Projekte auf dem Laufenden gehalten werden.
Wer sich beteiligen möchte, vernetzt sich mit anderen Bürgern entweder zu bestehenden Themen oder initiiert gemeinsame neue Aktionen, über die in nachfolgenden Newslettern berichtet wird.
Zudem entsteht ein Newsletter-Archiv, welches einen Rückblick auf alle Ideen, Vorhaben und Ergebnisse ermöglicht.
Aktuell haben sich 124 Bürger für das Newsletter-Abo angemeldet.
Am 17. Februar 2025 wurde Newsletter Nr. 3 versendet.

Welche Bürgerinitiativen gibt es?
Bei unseren Recherchen sind wir auf eine Reihe bestehender „Baustellen“, also fragwürdige Themen und Entscheidungen, in unserer Gemeinde gestoßen.
Wir greifen laufende Initiativen auf, die durch Ihre Informationen, Talente, Fachwissen und Zeit ganz sicher vervollständigt werden können.
Bitte wenden Sie sich an die jeweils Verantwortlichen oder stellen Sie sich als Ansprechpartner für gemeinsame Aktionen zur Verfügung. Schreiben Sie uns.