db Initiativen

Aktuelle initiativen

Hier finden Sie aktuelle Initiativen der Gemeinde Seeheim-Jugenheim.

Je nach Entwicklungsstufe, werden die Themen stichwortartig oder ausführlich dargestellt.

Bürger sind gefragt, die sich beteiligen oder sogar Ansprechpartner werden wollen. Mitwirkung ist immer hilfreich, sei es durch Recherche- / Öffentlichkeitsarbeit oder Organisation.

Die Kosten für das Forum am Rathaus sind deutlich höher als ursprünglich geplant.
Liegen hier wirklich alle Kosten für die Bürger von Seeheim-Jugenheim auf dem Tisch?

Wir möchten für mehr Transparenz sorgen.

Wer Interesse hat mitzuwirken, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Der Haushaltsentwurf 2024 steht – er schließt mit einem Fehlbetrag von ~€3,25 Millionen.

Es wäre wünschenswert und zielführend, wenn auf Basis dieser Initiative ein Nachdenken entstehen würde, wie die “Finanzielle Schieflage unserer Gemeinde”, die auch nach der rückwirkenden Erhöhung der Grundsteuer um 70% nicht vom Tisch ist, besser erklärt und möglicherweise auch durch effektive, sozial verträgliche Massnahmen ausgeglichen werden könnte.

Wir möchten für mehr Transparenz sorgen und Ideen beisteuern.

Wer Interesse hat mitzuwirken: hier geht es zur Kontaktanfrage

Geplant ist ein neues Wohngebiet + Kindergarten.

Das initiale Konzept wurde Ende 2022 vorgestellt. Es schien einer Gruppe von Anliegern nicht tragfähig. Sie traten mit der Gemeindevertretung in Dialog, veranlassten eine Ortsbegehung und unterbreiteten konstruktive Änderungsvorschläge.

Einige dieser Vorschläge fanden sich Anfang 2024 im neuem Plan wieder. Dies stellt unter Beweis, dass sich Bürgerbeteiligung sehr wohl lohnt.

Ansprechpartner: Dr. Fabian Annas
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

In 2023 hieß es plötzlich: Es soll ein „Bürgersolarpark in Ober-Beerbach“ gebaut werden. Eine lokale Unterschriftenaktion zeigte, dass dies keineswegs im Sinne aller Bürger ist.

Dieses Engagement hatte zur Folge, dass die Gemeinde im Februar 2024 eine Potenzial-analyse über LEA (Landes Energie Agentur Hessen) in Auftrag gegeben hat.

Einige Bürger aus Ober-Beerbach hatten sich Ende 2023 über viele Aspekte zu ‚Freiflächen PV‘ informiert. Dies mündete in einen Info-Flyer (aufgrund der LEA Einbindung wurde dieser zunächst zurückgehalten), der je nach LEA Analyse-Ergebnis verwendet werden kann.

Parallel ist es sinnvoll, die Expertise weiterer Bürger zu identifizieren und in den Austausch zu treten.

Bei Interesse bitte mit Axel VelhagenKontakt aufnehmen